Aktivitäten

„Coole“ Wanderung von Presshaus zu Presshaus – 16.7.2023

Club Niederösterreich lud in Hollabrunn zu einer Tour „Auf den Spuren der Kellerkatze“. Den sommerlichen Temperaturen zum Trotz sind zahlreiche Wanderbegeisterte am vergangenen Sonntag der Einladung des Club Niederösterreich zur diesjährigen Kultur­wanderung gefolgt, die diesmal durch die Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn führte. Und sie wurden mit zahlreichen erfrischend kühlen Stopps in verschiedenen Presshäusern und Kellerröhren belohnt, bei denen nicht nur die eine oder andere Kostprobe geboten, sondern auch jede Menge an Information über das Handwerk des Kelterns, über Geschichte und Gegenwart der Weinkultivierung sowie über ökonomische und ökologische Aspekte der Weinwirtschaft vermittelt wurde. Auf dem Weg bekamen die Teilnehmerinnen und Teil­nehmer auch Einblicke in die prägende Wirkung des Weinbaus für die Kultur­land­schaft sowie in Architektur, Sanierung und Neugestaltung einzelner Weinkeller. Seinen Abschluss fand der ereignisreiche Nachmittag bei einer gemütlichen Heurigenjause, bei der so manche frisch gewonnene Eindrücke nachbesprochen und diskutiert wurden.

Spielend Gutes tun! Benefiz-Tennisturnier 1.7.2023

Knapp 2.000 Euro für eine leidgeprüfte Familie – so lautet das zentrale Ergebnis des 10. Benefiz-Tennis-Doppelturniers zwischen dem Club Niederösterreich und dem Club Steiermark, das unter besten Bedingungen im Tennisclub Payerbach über die Bühne ging; sportlich setzte sich der Club Steiermark durch, der Club Niederösterreich zeichnete für die perfekte Turnierorganisation verantwortlich

Charity mit hohem Spaßfaktor – 16.6.2023

Die 6. Auflage des Benefiz-Fußballgolf-Turniers des Club Niederösterreich am 16. Juni 2023 in Atzenbrugg war ein voller Erfolg. Fußballlegenden wie Michael Hatz und Josef Degeorgi fungierten als Teamkapitäne und ehemaliger ORF-Sportchef Hans Huber als Moderator. Der Reinerlös in Höhe von mehr als 8.000 Euro geht an die Malteser Kinderhilfe (Hilde Umdasch Haus) in Amstetten und an leidgeprüfte Familien

Rotes Kreuz NÖ und Club Niederösterreich: Freiwilliges Engagement ist Ehrensache

Rund um den Weltrotkreuztag – dem Geburtstag von Rotkreuz-Gründer Henri Dunant – steht das Thema Freiwilligkeit im Fokus: Am 6. Mai 2023 wurde Henri. Der Freiwilligenpreis bereits zum vierten Mal durch die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich in vier Kategorien vergeben. Insgesamt durften sich die Organisatoren über 149 Einreichungen freuen. Für großartige Stimmung sorgten im Anschluss an die Preisverleihung Pizzera und Jaus mit einem einstündigen Konzert, das den Freiwilligen gewidmet war.

Kunstgenuss und soziales Engagement

Der Club Niederösterreich mit Präsident Paul Nemetschek und Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer an der Spitze und der Club Steiermark, vertreten durch Präsident Franz Tonner und Obmann Walter Hiesel, luden kürzlich zur Vernissage der Ausstellung „Mensch!“ mit Werken von KünstlerInnen beiderseits des Semmerings ins Grazer Landhaus. „Die Kunstwerke von Birgit und Peter Kainz sowie von Irene Mischak sind beeindruckend – sie inspirieren, indem sie Augen und Gedanken öffnen“, zeigte sich nicht nur Landesrat Werner Amon von der Ausstellung begeistert. Auch die Laudatoren Armin Nimra-Ruckenbauer von der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und der Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer zeigten sich angetan von der künstlerischen Qualität wie auch der inhaltlichen Dichte der zur Schau gestellten Bilder und Objekte.

Club Niederösterreich: 7.000 Euro für Menschen in Not übergeben

Stefan Jauk, Generaldirektor der Niederösterreichischen Versicherung und Vizepräsident des Club Niederösterreich, übergibt gemeinsam mit HYPO NOE Vorstandssprecher Wolfgang Viehauser, Club-Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer und den Club-Sportlern Toni Pfeffer, Volker Piesczek und Edi Roch den Erlös des diesjährigen. Hallenfußball­turniers. Spenden in Höhe von 7.000 Euro gehen an karitative Organisationen, einen Behinderten­sportler und eine leidgeprüfte Familie.

„Henri. Der Freiwilligenpreis 2023“ gestartet

Ab sofort gilt es wieder: Mitmachen und ehrenamtliches Engagement in den Fokus rücken. Die Einreichfrist für Henri. Der Freiwilligenpreis ist ab sofort eröffnet und läuft bis 15. März 2023. Die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich vergeben den Preis heuer zum vierten Mal und wollen auf diese Weise herausragende Leistungen im Bereich der Freiwilligenarbeit vor den Vorhang holen, würdigen und prämieren. Bewerbungen sind in vier Kategorien – Unternehmen, Einzelpersonen, Gemeinden und Gruppen/Initiativen – möglich.

Charity Punsch für „Rettet das Kind“ Judenau

Eine Spende in Höhe von 2.211,- Euro durften wir gemeinsam mit den anderen Mietern des Bürohauses am Bahnhof Tullnerfeld an eine Abordnung von „Rettet das Kind“, Judenau, übergeben. Erlöst wurde der Ertrag bei einem vorweihnachtlichen Charity-Punschstand, der von den eingemieteten Unternehmen – Acacio Immobilien, Club Niederösterreich, ELITE Engineering, Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Leitzinger, PRINZ IT, Soccercoin und Tullnerfeld Apotheke – initiiert, organisiert und betreut wurde und drei Tage lang Bahnreisende und geladene Firmenkunden mit wohlschmeckenden Heißgetränken verwöhnte. Unterstützung durch Sachspenden bzw. Bereitstellung von Infrastruktur kam von Berger-Schinken Tullnerfeld, Bäckerei Felber und Punschkuchl.

37. Benefiz-Hallenfußballturnier – 14.1.2023

An die 8.000 Euro konnten beim traditionellen, nach zweijähriger Covid-Zwangspause heuer endlich wieder ausgetragenen Hallenfußballturnier sowie beim parallel stattfindenden Schnapserturnier des Club Niede­r­öster­reich am vergangenen Samstag im Sportzentrum Niederösterreich für Kranke, Menschen mit Behinde­rung und Familien, die harte Schicksalsschläge zu ertragen haben, eingespielt werden. Dank dafür gebührt insbesondere den Kickern der acht teilnehmenden Fußballteams sowie den zahlreichen Unter­nehmen und Organisationen, die entweder eigene Mannschaften aufstellten oder großzügige Preise spendierten.

„Nachhaltig vorausschauend. Wegweisende Initiativen und Institutionen“

In der jüngsten Ausgabe der Schriftenreihe des Club Niederösterreich werden zahlreiche, vielfältige Institutionen und Initiativen privater Natur oder der öffentlichen Hand, die nachhaltig vorausschauende Verhaltensweisen induzieren und unterstützen und von PionierInnen des Wandels getragen werden, Initiativen, die ein Mehr an ökologischem Gleichgewicht, ökonomischer Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit bringen, präsentiert.